Index Inhalte

Bearbeiten

Editier-Fenster Filter-Dialog Bearbeiten der Übersetzung Automatische Einfügung der Treffer Editierverhalten
Projekteigenschaften Menü


Kodierung

Zeichensätze und Kodierung Standardkodierung Kodierung der Quell- und Zieldateien Verstümmelte Anzeige  


Dateifilter

Assoziieren Attribute Dialog Optionen Quelldateityp, Dateinamenmuster
Zieldateiname Textdateien


Dateien

Benutzerdateien Dateien zum Übersetzen Reintext-Dateien Formatierte Textdateien Dateiformate
Dateien, die OmegaT bearbeiten kann Quell-Dokumente Ort für die TMX Dateien Verzeichnisse Verzeichnisse für die Anwendungsdateien
Dateien importieren Behandlung von importierten Dateien Dateiformat-Spezifika Andere Dateiformate Vermeiden von Datenverlust
Methoden für Reintextdateien Arbeiten mit Reintexten Arbeiten mit formatierten Texten Unterstützte Dateiformate Dateiformat für Glossare
Mischen von LTR- und RTL-Zeichenketten OmegaT Tags in RTL Segmenten Po4a


Einstieg in das Programm

Über OmegaT Ein Beispiel... Kurz, wie OmegaT arbeitet Dateien, die OmegaT bearbeiten kann In 5 Minuten zur Nutzung von OmegaT!
Tags und Dateien mit Tags Die OmegaT Lösung Übersetzen Sie ein Segment nach dem anderen Einsatz von Suche Einsatz von Treffern in TM und im Glossar


Glossar

Glossare Eintrag ins Glossar Glossar-Fenster Glossardateien Dateiformat
Wie Glossare angelegt werden Gebrauch Trados Multiterm Benutzen Allgemeine Probleme mit Glossaren


Installieren und Starten

Benutzer von Linux Windows Benutzer Andere Systeme Paket zum Herunterladen OmegaT aus der Quelle erzeugen


Internetreferenzen

OmegaT Benutzergruppe OmegaT Benutzergruppe - beitreten OmegaT Entwicklergruppe Der OmegaT Entw. Gruppe beitreten Omegat Website
OmegaT FAQs OmegaT sourceforge.net Project Fehler-Bericht Fehler-Berichte GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
ISO639-2 Liste der Sprachcodes Okapi Framework Openoffice.org - Wörterbücher Openoffice.org/contrib/dict Schmerzloses Verfolgen von Bugs
Reg. Ausdrücke - Referenz Segmentierungsregel (SRX) Schnellstart für reg. Ausdrücke Übersetzung Werkzeugkasten offizielle Seite Po4a offizielle Seite

Sprachen

Sprachcodes Sprachmodifizierungen LTR- und RTL-Zeichenketten in Segmenten OmegaT Tags in RTL Segmenten Rechts-nach-Links Sprachen

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise

Menü

Hauptmenü Untermenü Projekt Untermenü Bearbeiten Gehe zu Untermenü Untermenü Ansicht
Untermenü Extras Untermenü Optionen Untermenü Hilfe Hilfe-Browser Hilfe - Benutzerbuch
Hauptmenü und Tastenkombinationen Tastenkombinationen Herumbewegen Referenzfenster

Projekt

Projekt - Verwaltung Projekt - Menü Projekteigenschaften Projektdateien Projekt - Eigenschaften - Dialog
Bearbeite das Projekt Modifizierungen Ordnerstruktur Sprachcodes, Sprachen Änderungen während einer Sitzung Vermeiden von Datenverlust
Projektdateien-Fenster Dateien des Übersetzungsprojekts

reguläre Ausdrücke

reguläre Ausdrücke Einsatz regulärer Ausdrücke Konstrukte    

Suchen

Einleitung Suchen - Position Suchmethoden Anzeige der Suchergebnisse Suchfenster
Unscharfe Treffer Aufrufen einer Suche Sucharten Verwenden von Jokerzeichen Jokerzeichen


Segmentierung

Einleitung Über die Segmentierungsregeln Quellsegmentierung Segmentierung auf Satzebene Segmentierung auf Strukturebene
Segmentierungsregeln Regeln - Priorität Regeln - Erstellung Regeln fürs Setup Segmentierungsmodifizierungen
Tags und Satz-Segmentierung nicht zu modifizierende Segmente  Segmentation Rules exchange (SRX)

Rechtschreibprüfung

Einleitung Setup Optionen Hunspell Ooo Wiki Wörterbücher
Hinweise Openoffice.org/contrib/dict

Formatierte Dateien

Formatierte Textdateien Wie Text mit "Tags" gehandhabt wird Wie man mit OmegaT übersetzt Arbeiten mit formatierten Texten Tags und Satz-Segmentierung
Hinweise zur Tags-Verwaltung Formatierung von Tags Beeinflussen von Tags Verschachtelung von Tag-Gruppen Tags-Gruppenüberlappung
Tag-Prüfung Tags-Überprüfung Tags prüfen Spezielle Tags Tags-Operationen
Tag-Fehler Überprüfung der Tag-Gruppen Tags

Translation memory

Translation memories OmegaT und TMX Dateien TMX -  und Sprache TMX -  Dateiort TMX - Sicherheitskopie
Wie sich OmegaT
Ihre Übersetzung merkt
TMs aus
früheren Projekten nutzen
Nutzen von TMs
aus anderen CAT
OmegaT TMs in
anderen CAT Programmen nutzen

Behandlung von importierten Dateien Dateien importieren Aufrüstung von TMs


Benutzeroberfläche

Die Fenster, die sie
meistens nutzen
OmegaT Hauptfenster Hauptfenster Aufteilung Menü Tastenkombinationen
Die Fenster, die Sie
hin und wieder benutzen
Treffer-Fenster Suchfenster Dateifilterdialog Tag-Überprüfungsfenster
Projektdateien-Fenster Unscharfe Treffer Referenzfenster Filter-Dialog Benutzeroberfläche
Projekteigenschaften Projektdateifenster - Besonderheiten Einzigartige Segmente Bestandteile der Benutzeroberfläche Schriftart-Einstellungen
RTL - die Richtung ändern Anzeige der Suchergebnisse Status-Leiste Tastenkombinationen Sucharten

Rechtliche Hinweise Home Index des Inhalts