WuerfelAnimator *PROFESSIONAL* ver 1.1á by Felix Domke der WuerfelAnimtor ist DAS tool, um OpenCP-WuerfelMode-Animationen zu erstellen. die absolut genialen features wren: - InputFormat: PCX (kein tga, tga suckt! :) - PalettenOptimierung, wenn die anderen Frames eine andere Palette haben als der erste, werden sie angepat. - OutputFormat: 100% kompatibel zum cp, hoffe ich jedenfalls sowie: 100% inkompatibel zum alten wuerfelmode, dafuer mit hires (320x200) und framerate-control (WuerfelMode 2.0) - RLE-komprimierte animationen werden auf wunsch erzeugt - "strangeframeoptimization" sorgt dafuer, dass bei delays die animationen nicht groesser werden... die absolut genialen features, die noch fehlen, waeren folgende: - Delta-Kompression (hat bei mir nie was gebracht) - Startframe und Loopframe, sollte theoretisch kein problem sein das einzubauen, war nur zu faul und hatte keine anim zu ausprobieren... - Eine echte Palettenoptimierung, momentan werden die ersten 16 Farben weggeschnitten und ersetzt, aber es ist sinnvoller, erstmal 16 Farben zu finden, die irrelevant sind, weil sie entweder nicht benutzt sind, oder einer anderen ziemlich aehnlich sehen... der WuerfelAnimator arbeitet mit einem script. der hat folgendes format: Version [StrangeFrameOptimization] RLECompression Title NumFrames Delay Filename NumFrames Delay Filename NumFrames Delay Filename ... "Version" muss entweder 0 oder 1 sein, 0 ist cpanim 1.0, 1 ist cpanim 2.0, bei 2.0-animationen muss auf jeden fall der neue wuerfelmode benutzt werden "StrangeFrameOptimization" ist ein fieser Trick, der dafuer sorgt, dass jeder Frame mehrmals hintereinander angezeigt werden kann, ohne das jeder Frame mehrmals gespeichert werden muss. Es wird bei "framelen" einfach 0 eingetragen, das funktioniert seltsamerweise praechtig. BEI 2.0-ANIMATIONEN DARF HIER NICHTS STEHEN! "RLECompression" komprimiert das ganze nochmal RLE, bevor es abgespeichert wird ([KB] echt jetzt? ;). Bringt manchmal sogar was, groesser kann die Datei nicht werden, also kann diese Option eigentlich immer an sein. "Title" ist der maximal 31 Zeichen lange Titel, der in der Header geschrieben wird. Ob da wirklich ein Titel hinsoll, weiss ich nicht, aber warum nicht. die fraglichen 32 bytes werden von makedmp jedenfalls auf 0 gesetzt, und vom cpikube beim einlesen uebersprungen.. danach folgt eine beliebige anzahl von "sections". jede section besteht aus der anzahl der frames, dem delay zwischen diesen frames, und dem dateinamen. bei cpanim2.0-animationen ist das delay irgendso ein kranker wert, etwa 65536/fps sollte gehen oder so ([KB] GENAU!). wenn hier 3072 steht, isses so schnell wie eine 1.0-"delay=1"-anmation. also im zweifelsfall 3072 angeben, und dann sehen obs zu schnell ist. dieser wert hier darf 65535 nicht ueberschreiten.. der dateiname sollte irgendwelche "%d"s oder "%x"s enthalten, wer kein c kann, sollte von diesem tool lieber die finger lassen :) nun mal ein komplettes beispiel fuer die lamer: 0 1 1 cubic player ist doof! 11 2 intro%x.pcx 200 1 ani%03d.pcx sorgt dafuer, das eine animation erzeugt wird, die aus 200+10=210 frames besteht, und zwar aus intro0.pcx bis introa.pcx und dann aus ani000.pcx bis ani199.pcx. angefangen zu zaehlen wird immer bei 0! und noch ein fuer den anim2.0-mode: 1 1 cubic player rockt! 11 6000 intro%x.pcx 200 3000 ani%03d.pcx aufrufen muss man den wap dann mit "wap