siehe Bedienung CAD ..
CAD-Funktionen Vektoren
siehe auch Codes Vektoren
siehe auch Vektor aus Kopierfunktion
Vektoren benutzen den Kennbuchstaben D ("Direction").
VEC cartes, polar
Vektor erzeugen.
BaseVector Basisvektor
[Angle-Rot.] Drehung um die Z-Achse der aktiven Konstruktionebene
[Angle-Tilt] Kippen in der aktiven Konstruktionebene
[Length] Definition der Vektorlänge
[REVers] Richtung verkehrt (auch mit PageDown-Taste)
Definition Basisvektor:
- Eingabe eines Vektors mit der Tastatur:
- Kartesisch (X/Y/Z-Komponenten): zB "0 0 1" (ein Z-Vektor)
- Selektion von Linie oder Polygonsegment oder Polygonsegment aus CCV
oder Ebene oder planaren Fläche.
- Auswahl eines Standardvektors
- aus den rechts unten dargestellten Vektoren
- Eingabe mit der Tastatur (DX oder DY oder DZ oder invers dazu DIX DIY DIZ)
- Auswahl eines definierten Vektors
- durch die PageUp/PageDown(Bild)-Tasten;
- aus dem ObjektBrowser (links)
- Eingabe mit der Tastatur (zB "D12")
Beispiele:
# Vektor aus X,Y,Z-Komponenten:
D3=D(0.7 0 0.7)
# einen X-Vektor 30 Grad drehen (um die Z-Achse der Konstruktionebene)
# und dann 60 Grad hochkippen.
D4=DX ANG(30) ANG(60)
# Vektor umdrehen
D5=D4 REV
VEC objects
Parallel- oder Normalvektor zu existierenden Objekten.
Obj1 Linie oder Kurve oder Fläche
[Point (on obj)] Basispunkt des Vektors
[PT or VC] Zusatzobjekt (z.B. für Normalvektor)
[Length] Definition der Vektorlänge
[REVers] Richtung verkehrt (auch mit PageDown-Taste)
[parallel-across] parallel (tangential) oder normal (rechwinkelig)
Parallelvektor:
Vektor als Tangente durch einen Punkt an eine Kurve:
Obj1 Linie oder Kurve oder Fläche
[Point (on obj)] Basispunkt des Vektors auf der Kurve/Fläche
Vektor parallel zu Vektor oder Linie, Eckpunkt
Obj1 Richtung - Vektor oder Linie
[Point (on obj)] Startpunkt
[PT or VC] Punkt (Eckpunkt)
PARL oder CX PARL: Vektor entlang Obj1 von Startpunkt bis Eckpunkt
CX: Vektor normal zu Richtung
keine Angabe: Normalvektor auf die Ebene aus Obj1 - Eckpunkt
Vektor parallel zu 2 Punkten, Eckpunkt
Obj1 Startpunkt
[Point (on obj)] Punkt auf Vektor / Linie
[PT or VC] Punkt (Eckpunkt)
PARL oder CX PARL: Vektor entlang Startpunkt - Point-on-OBj bis Eckpunkt
CX: Vektor normal zu Startpunkt - Point-on-OBj
keine Angabe: Normalvektor auf die Ebene aus den 3 Punkten
Vektor auf Fläche parallel zur Isoparametrischen Richtung U oder
zur Isoparametrischen Richtung V
Obj1 Fläche oder Ebene
PARL oder CX PARL: in Richtung der Isoparametrischen Kurve U
CX: in Richtung der Isoparametrischen Kurve V
keine Angabe: Normalvektor auf die Fläche
Normalvektor:
Normalvektor auf Kreis oder Ebene oder Ellipse
Obj1: Kreis, Ebene oder Ellipse selektieren.
Normalvektor auf 2 lineare Segmente (Kreuzprodukt):
3 Punkte (normal auf Ebene durch 3 Punkte) oder
Linie, Punkt (normal auf Ebene durch Punkt, Linie) oder
Vektor, 2 Punkte (Ebene aus 2 Punkten und Vektor) oder
2 Linien (normal auf Ebene durch 2 Linien) oder
Das Ergebnis (der Normalvektor) ist das Kreuzprodukt von 2 Eingabevektoren.
Normalvektor auf Fläche (derzeit nur B-SplineFläche)
Obj.1 eine Fläche selektieren, und
[Point (on Obj)] einen Punkt auf dieser Fläche
Beispiele:
# Normalvektor von Kreis C20
D20=C20
# Tangentialvektor an einen Kreis.
D21=C20 P(C20 0.2)
# Vektor als Strecke zwischen den Punkten P1 P2; Länge 100.
D5=P1 P2 VAL(100)
# Normalvektor auf Linie L20:
D20=L20 DZ
# X-Achs-Vektor der Ebene R20
D20=R20 PARL
# Vektor entlang der X-Achse von P23 bis zum Eckpunkt P24
D20=DX P23 P24 PARL
# Vektor entlang P23 P25 bis zum Eckpunkt P24
D20=P23 P25 P24 PARL
Die folgenden Befehle koennen derzeit nur manuell erzeugt werden:
Vektor-Multiplikation / Divison
D21 = D20 * 2
D22 = D20 / 2